Pflege und Betreuung
Wir pflegen und betreuen Menschen mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern und pflegerischen Schwerpunkten in stationärer Langzeit- und Kurzzeitpflege in den Pflegegraden 2 bis 5. Das Haus Burgerwaldsee ist dabei Vertragspartner der gesetzlichen Pflegekassen und von den Sozialhilfeträgern anerkannt.
Wir arbeiten nach den neusten Erkenntnissen und den aktuellen Expertenstandards der Pflege und setzen uns täglich für eine hohe Pflege- und Betreuungsqualität ein.
Uns ist es sehr wichtig, die Bewohnenden bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens einzubeziehen, um dadurch die Selbstständigkeit zu fördern und um noch vorhandene Fähigkeiten bestmöglich erhalten zu können.
Die Pflege richtet sich nach den Bedürfnissen des Bewohnenden und nach dem von uns für jeden Bewohnenden individuell ermittelten Pflegebedarf. Dabei achten wir ganz besonders darauf, dass wir diesen wiederkehrend neu bewerten, um anhand der sich veränderten Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnenden handeln und pflegen zu können.
Wir bestärken unsere Bewohnenden, vorhandene Fähigkeiten, wie die Haare kämmen, Rasieren, das An- und Auskleiden, die Mundhygiene und vieles mehr selbstständig (aber unterstützt) durchzuführen, um die Selbstständigkeit und das Selbstwertgefühl zu fördern und zu stärken. Wir respektieren und akzeptieren es auch, wenn es bei den Bewohnenden Tage gibt, bei denen die Körperpflege für sie nicht im Vordergrund steht und sie eher das Bedürfnis haben, mit uns über ihre Sorgen und Ängste zu sprechen, oder sie einfach jemand brauchen, der ihnen zuhört.
Die Betreuung orientiert sich an der Biografie, den Gewohnheiten, den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohnenden. Durch die Integration der Bewohnenden in den Tagesablauf, fallen alltägliche hauswirtschaftliche und Handwerkliche Tätigkeiten an, die bei Interesse wahrgenommen werden können. Des Weiteren finden Gruppenangebote, Abendveranstaltungen, Ausflüge und Einzelbetreuungen statt.